Nach oben
Für Dein Leben ohne Essstörung.

Ist eine PIA-Tätigkeit am TCE möglich?

Ja, PsychotherapeutInnen in Ausbildung bieten wir die Möglichkeit, ein 600 Stunden umfassendendes Psychosomatikpraktikum abzuleisten. Die PIA-Tätigkeit wird vergütet und umfasst in Vollzeit einen Zeitraum von ca. vier Monaten, wobei nach Möglichkeit eine ein- bis zweiwöchige Einarbeitung durch die Vorgängerin/den Vorgänger erfolgt. Wir legen großen Wert auf eine intensive Betreuung, Supervision und Anleitung, sodass Sie einen umfassenden und fundierten Einblick in die psychotherapeutische Tätigkeit am TCE gewinnen. Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehören – nach ausführlicher Einarbeitung – die Durchführung von Erst- und Beratungsgesprächen, die Verlaufsdiagnostik sowie die Co-Leitung von Therapiegruppen und die Durchführung von Einzelgesprächen unter Supervision.

Nach aktuellem Stand haben wir in unserem Team für die 12- bis 15-Jährigen wieder frühestens ab Januar 2026 einen freien PT2-Platz zu vergeben,

Im Team für die 12- bis 15-Jährigen ist eine Tätigkeit in Vollzeit (39 Stunden) oder Teilzeit (mindestens 20-26 Stunden) möglich. Die festen Startzeitpunkte der PT2-Tätigkeit orientieren sich an unseren acht- bis neunwöchigen Therapieblöcken. Es gibt fünf Starttermine pro Jahr. Eine Tätigkeit im Jugendteam ist grundsätzlich auch im Rahmen der Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut:in möglich. Sie müssten in diesem Fall jedoch vorab mit Ihrem Institut abklären, ob Ihnen die Arbeit mit Jugendlichen für die Ausbildung anerkannt wird. Für diese Stelle würden wir Sie bitten, sich ab Juni 2025 wieder bei uns zu melden.

Im Team für die 16- bis 25-Jährigen Patient:innen ist frühestens wieder ab Februar 2026 ein Platz zu besetzen. Hier sollte die Tätigkeit möglichst in Vollzeit (35-39 Stunden) abgeleistet werden. Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem die Teilnahme an den Gruppentherapien, Teamsitzungen und Supervisionen, die Betreuung unserer Verlaufsdiagnostik und der Katamnesen, die Durchführung von Erstanamnesen und Beratungsgesprächen sowie die Übernahme von therapeutischen Aufgaben unter Supervision. Wir bieten eine engmaschige Anleitung und Supervision in einer vertrauensvollen und motivierten Teamatmosphäre. Gerne haben Sie auch schon Ihre PT1 Zeit abgeleistet. Bei Interesse würden wir Sie bitten, sich ab Juli 2025 wieder bei uns zu melden.

Für beide Konzepte bewerben Sie sich bitte über folgenden Link.

 

 

Weitere Fragen? Wir helfen gerne
weiter!
Telefon: 089 358047-3
Mail: tce@dritter-orden.de